Die Thüringen-Kliniken „Georgius Agricola“ GmbH sind ein kommunales Klinikunternehmen mit Standorten in Saalfeld, Rudolstadt und Pößneck. Alleiniger Gesellschafter ist der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. An allen drei Standorten betreuen die Thüringen-Kliniken pro Jahr insgesamt etwa 70.000 stationäre sowie ambulante Patienten. Jährlich werden etwa 12.000 Operationen angeboten. Insgesamt verfügen die Thüringen-Kliniken über 824 Planbetten entsprechend des 7. Thüringer Krankenhausplanes. Als akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena betreuen die Thüringen-Kliniken permanent Studenten der Humanmedizin in deren vorgesehen Famulaturen und im Praktischen Jahr.
Der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt liegt in einer der schönsten und reizvollsten Landschaften Thüringens in unmittelbarer Nähe zu Jena, Weimar und Erfurt. Der Thüringer Wald und der Landkreis bietet die Möglichkeit für viele Freizeitaktivitäten in der Natur. Die Feengrotten- und Kurstadt Saalfeld bietet familienfreundliche Wohnmöglichkeiten, niedrige Lebenserhaltungskosten, eine exzellente Infrastruktur, Kindertagesstätten und Schulformen jeglicher Art. Schauen Sie sich hier, den Imagefilm zu Saalfeld auf Youtube an. Durch die zentrale Lage Thüringens und gute Bahnanbindungen sind auch Großstädte wie Berlin, München oder Stuttgart innerhalb von 3 Stunden gut erreichbar.
Mit derzeit etwa 2.000 Beschäftigten inkl. Auszubildenden, Praktikanten und Studenten gehören die Thüringen-Kliniken zu einem der größten Unternehmen in der Region und zu einem der größten Ausbildungsbetriebe in Ostthüringen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
Weiterbildungsassistent/In im Bereich Kinderorthopädie (m/w/d)
am Standort Saalfeld.
Zur Klinik:
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie ist als regionales Traumazentrum im Traumanetzwerk Thüringen zertifiziert und als Haus des Verletzungsartenverfahrens der Berufsgenossenschaften 24 Stunden – an 365 Tagen – für Arbeitsunfälle in Bereitschaft. Mit modernsten Heilverfahren und durch interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen der Thüringen-Kliniken sowie den niedergelassenen Kollegen können wir die wachsenden Anforderungen wie kurze effiziente Therapiepfade, altersgerechte traumatologische Versorgung sowie Behandlung von Erkrankungen und Abnutzung des muskuloskelettalen Systems, Verflechtung von ambulanten und stationären Heilverfahren meistern. Des Weiteren werden in unserem EndoProthetik-Zentrum seit vielen Jahren Versorgungen mit künstlichen Gelenken an Knie und Hüfte vorgenommen.
Der Chefarzt ist zur vollen Weiterbildung im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie ermächtigt (72 Monate). Zusätzlich besteht Ermächtigung für die spezielle Unfallchirurgie (36 Monate).
Was Sie mitbringen sollten:
Wir bieten Ihnen:
Finanzielle Aspekte/ Vergünstigungen:
Gesundheit und Familie:
Unterbringung:
Onboarding:
Wir stehen für Vielfalt:
Wir beschäftigen derzeit Menschen aus über 40 verschiedenen Nationen und verfügen über ein eigenes Integrationsmanagement, welches bei Anerkennungsprozessen, Sprachkursen, der sozialen Integration und vielen weiteren Themengebieten unterstützend zur Seite steht. Es werden regelmäßig Themennachmittage gestaltet, die der Vernetzung, dem Teambuilding sowie der Förderung der kulturellen Sensibilität dienen sollen.
Wenn Sie gern Teil unseres Teams werden möchten, freuen wir uns über Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung. Für Rückfragen steht Ihnen gern Frau Dr. Brand zur Verfügung (03671 54 1912).
Weitere Informationen zum Unternehmen und zu den Fachabteilungen der Thüringen-Kliniken erhalten Sie unter www.thueringen-kliniken.de
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.